Übersetzung
Eine Übersetzung ist die Wiedergabe eines Textes in einer anderen Sprache. Im Unterschied zum Dolmetscher, der einen gesprochenen, mündlichen Text sofort nach dem ursprünglich gesprochenen Wort in eine andere Sprache übersetzt, überträgt der Übersetzer Texte erst einige Zeit nach ihrer Entstehung in eine andere Sprache. Ziel ist dabei, stilistisch und inhaltlich möglichst nah am Originaltext zu bleiben. |
Bedeutung
Es gibt unzählige spannende Bücher auf der Welt, aber nur ein kleiner Teil davon ist in deutscher Sprache geschrieben worden.
Damit wir auch fremdsprachige Bücher lesen und verstehen können, werden diese in unsere Sprache übersetzt. Sie werden also von einer Sprache in die andere übertragen.
Wäre dies nicht so, dann müssten wir erst einmal Schwedisch lernen, um Pippi Langstrumpf lesen zu können, und fließend Englisch, um Harry Potter zu verstehen.
Da es aber nach Meinung der Experten über 5000 Sprachen und Dialekte auf der Erde gibt, würden wir vor lauter Sprachen lernen gar nicht mehr dazu kommen in all den Büchern aus fernen Ländern zu schmökern.
Beherrscht man allerdings eine oder gar mehrere Sprachen, dann ist das natürlich eine feine Sache. So kann man nämlich viel mehr Bücher ganz genau so lesen, wie der Autor sie geschrieben hat.
Bei einer Übersetzung geht nämlich oft etwas vom ursprünglichen Text verloren. Man könnte zwar meinen, dass man einfach nur jedes Wort der Reihe nach so übersetzen muss wie es im originalen Text geschrieben steht, aber so geht das leider nicht .
Hier mal ein sehr einfaches Beispiel :
Ein „Hot Dog“ ist, wie die meisten wissen, eine Bockwurst im Brötchen mit Senf.
Würde ich das aber wörtlich übersetzen, dann wäre das im Deutschen ein „heißer Hund“. Wenn ich nun zu einem Würstchenstand gehe und einen „heißen Hund“ bestelle, lachen die Leute wahrscheinlich laut, aber ich bekomme keine heiße Bockwurst im Brötchen.
Dies ist wie gesagt ein sehr unkompliziertes Beispiel. Sprachen haben dazu noch sehr unterschiedliche Satzstrukturen und Grammatik.
Dann gibt es Worte, die in einer anderen Sprache eine ähnliche, aber nicht genau die selbe Bedeutung haben, oder es gibt witzige Sprachspiele, die sich gar nicht übersetzen lassen ohne an Witz zu verlieren. Und die Liste der Schwierigkeiten geht noch ellenlang weiter.
Der Text einer guten Übersetzung sollte auf den Leser die selbe Wirkung haben wie das Original, das ist aber leider nicht so einfach. Als Übersetzer muss man bestimmte Fähigkeiten haben, denn es reicht ja nicht aus, den Text nur wortwörtlich zu übersetzen. Neben Sprachbegabtheit, Erfindungsreichtum und Talent ist es auch notwendig, dass ein Übersezer die Fähigkeit besitzt, einen Text zu interpretieren. Nur so kann er die Wirkung des Originals in eine andere Sprache übertragen und für den Leser verständlich machen.
Man muss nur einmal versuchen, einen einfachen Reim vom Englischen ins Deutsche oder umgekehrt zu übersetzen, dann merkt man recht schnell, was für eine tückische Aufgabe dies ist.
Begriffe zu finden, die sich reimen, aber trotzdem nicht von der Bedeutung des Originals abweichen, ist wirklich eine Kunst, und eine schlechte Übersetzung kann schlichtweg ein ganzes Buch verderben.
Wie wichtig die Fähigkeit des Interpretierens ist, zeigt sich auch bei der Bibel, denn sie wurde wohl am häufigsten von allen Büchern übersetzt. Die Übersetzungen unterscheiden sich in vielen Fällen etwas vom Original, aber dies liegt daran, dass die jeweiligen Übersetzer den Text neu interpretieren. Sie versuchen also, die Wirkung des Originals in die heutige Zeit zu übertragen, um die Bedeutung auch für die Menschen in der modernen Zeit verständlich zu machen. Die Bibel existiert in über 400 Sprachen, und jedes Jahr entstehen unzählige neue Ausgaben .
Ausschnitt aus dem
Stein von Rosette
Auch für die Archäologie und Sprachwissenschaft sind Übersetzungen von großer Bedeutung. Ein Beispiel dafür, welche Rolle eine Übersetzung spielen kann, ist der Stein von Rosette. Er stammt aus dem Jahre 196 vor Christus, und auf ihm ist dreimal derselbe Text in Griechisch und in zwei verschiedenen ägyptischen Schriften eingemeißelt.
Bis zum Fund des Steines war es niemandem gelungen, die ägyptischen Hieroglyphen zu entziffern, denn man hatte einfach zu wenig Anhaltspunkte, was die Schriftzeichen bedeuten könnten. Mit dem griechischen Text als Vorlage gelang es aber nun dem Franzosen Jean Francois Champollion im Jahre 1822, die Hieroglyphen zu entschlüsseln und so der ganzen Welt die verschlossene Tür zu dem verloren geglaubten Wissen über die Welt der Pharaonen zu öffnen.
Löse das Quiz zum Lexikonartikel!
Links
http://www.blinde-kuh.de/egypten/hieroglyphs.cgi
http://de.babelfish.yahoo.com/
http://translate.google.de/
http://www.chillola.com/index.html/
Quellenangabe
Willst du diesen Lexikonartikel in einer schriftlichen Arbeit zitieren? Dann kannst du diese Quellenangabe verwenden:
-
Uppendahl, Annika: Übersetzung. In: Rossipotti-Literaturlexikon; hrsg. von Annette Kautt; https://www.literaturlexikon.de/sachbegriffe/uebersetzung.html; Stand: 17.06.2012.
- Sachbegriffe
- Adaption
- Ästhetik
- Anagramm
- Anekdote
- Aphorismus
- Autor
- Belletristik
- Bestseller
- Bibliothek
- Brief
- Buch
- Dialog
- Epilog
- Erzähler & Erzählen
- Feuilleton
- Figur
- Fiktion
- Form
- Glosse *
- Handlung
- Herausgeber
- Inhalt
- Interpretation *
- Interview
- Ironie *
- Kamishibai
- Kapitel
- Karikatur
- Kinder- und Jugendliteratur
- Kommentar *
- Konflikt *
- Lautmalerei
- Lexikon
- Literatur *
- Literaturbetrieb
- Metapher
- Metrik *
- Monolog
- Motiv
- Mythos *
- Parodie
- Plagiat *
- Plot
- Prolog
- Protagonist
- Pseudonym
- Reportage
- Rezension
- Sketch
- Stil
- Stoff
- Symbol
- Szene *
- Theater
- Thema
- Übersetzung
- Utopie
- Verlag
- Werbung *
- Witz
- Zeitschrift
- Zensur
- Zitat
- * Hinweis