Kamishibai
Das japanische Wort „Kamishibai“ setzt sich aus den beiden Silben „kami“ für Papier und „shibai“ für Theater zusammen. „Kamishibai“ heißt übersetzt also „Papiertheater“. Bedeutung Für das Theater werden gemalte Bilder auf Papier vor einem Publikum nacheinander in einen Rahmen oder Bilderkasten gesteckt und durch einen spannenden, mündlichen Vortrag zum Leben erweckt. Bei einem Live-Auftritt wird das ...
Kapitel
Grafisch oder rein optisch betrachtet ist das Kapitel eines Buchs ein Textabschnitt, der durch eine Überschrift in Form eines Titels oder einer Zahl oder auch nur durch große Absätze von anderen Textabschnitten getrennt ist. Inhaltlich betrachtet ist ein Kapitel eine Sinneinheit, in der entweder ein bestimmtes Thema, Sachgebiet oder ein Handlungsstrang einer Geschichte beschrieben wird.
Karikatur
Eine Karikatur ist eine Zeichnung, die eine Situation im Alltag oder ein politisches Ereignis stark übertrieben, verzerrt und dadurch meist komisch darstellt. Meist gehören zu dem Bild nur wenige Wörter. Viele Karikaturen haben aber auch keinen Text. Ziel der Karikatur ist es, menschliche Schwächen oder gesellschaftliche Zustände mit Witz und Spott zu entlarven. Karikaturen sind oft in Tageszeitungen und Wochenmagazinen zu finden. Im Kinderbuch werden Karikaturen ...
Kästner, Erich
Erich Kästner verbrachte seine Kindheit in Dresden. Dort ging er auch in die Volksschule und besuchte danach das Lehrerseminar des Freiherrn von Fletcher. Er brach die Ausbildung zum Volksschullehrer aber kurz vor der Beendigung seiner Ausbildung ab. Kästners Vater war Sattlermeister. Seine Mutter war Dienstmädchen und Heimarbeiterin, später dann Friseurin. Die Eltern waren nicht sehr glücklich miteinander. Zu seiner Mutter hatte Kästner eine sehr enge Beziehung. ...
Kinder- und Jugendliteratur
Kinder- und Jugendliteratur ist Literatur, die von Kindern und Jugendlichen gelesen wird. Dazu gehört sowohl Literatur, die Kinder und Jugendliche von sich aus gerne lesen, als auch Literatur, die als geeigneter Lesestoff für Kinder und Jugendliche gilt und ihnen angeboten wird. Zur Kinder- und Jugendliteratur werden neben fiktiven und nichtfiktiven Büchern auch die Medien Zeitschriften, Hörgeschichten und Theaterstücke gezählt. Theoretisch können alle Genre ...
Klassik
Ursprünglich bezeichnet Klassik die Kunstepoche der antiken Griechen, später der antiken Römer. Daran anlehnend werden alle künstlerische Epochen, die die Antike als Vorbild hatten, als klassisch bezeichnet. In der deutschen Literatur wird die Zeit zwischen 1786-1832 als Klassik bezeichnet. Der Altertumsforscher Winckelmann, die Dichter Goethe, Schiller und andere sahen die Kunst der griechisch-römischen Klassik als Ideal und Vorbild an, da in ihr eine vollkommene ...
Klemke, Werner
Werner Klemke wurde 1917 als Sohn eines Tischlers in Berlin-Weißensee geboren. Schon als Kind und Jugendlicher zeichnete er viel und wusste bald, dass er Zeichenlehrer werden wollte. Nach dem Abitur begann er ein Studium an einer Lehrerbildungsanstalt in Frankfurt/Oder. Doch bereits nach wenigen Monaten beendete er das Studium, weil es ihm zuviel Pädagogik und zuwenig Kunst bot. Klemke kehrte nach Berlin zurück und arbeitete dort als Trickfilmzeichner. Seine Tätigkeit ...
KNISTER
KNISTER wurde als Ludger Jochmann 1952 in Bottrop im Ruhrgebiet geboren. Das Ruhrgebiet ist das am dicht besiedeltste Gebiet Deutschlands. Dort, in der Stadt Essen, studierte Ludger Jochmann Sozialpädagogik und Rhythmik. Gleichzeitig machte er bei mehreren Kindertheaterproduktionen mit. Nach dem Studium arbeitete er ein paar Jahre als Sonderpädagoge und schrieb für den Unterricht eigene Lieder. Musik und Kindertheatermachen gefiel Jochmann so gut, dass er 1978 mit seiner Arbeit ...
Knorr, Ruth
Ruth Knorr wurde in Glauchau, das ist in der Nähe von Zwickau, geboren. Dort ging sie auch zur Schule. Nach dem Abitur machte sie eine Ausbildung als Lehrerin. Sie studierte von 1951-1957 an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst in Berlin (in der damaligen DDR). Zu ihren Lehrern gehörte u.a. Werner Klemke. Als Diplomarbeit illustrierte Knorr die Geschichte Der Spiegel des großen Kaisers von Arnold Zweig. Nach dem Studium lebte sie weiterhin in Berlin und ...
Könnecke, Ole
Ole Könnecke wuchs in Schweden auf. Nach der Schulzeit ging er nach Hamburg, um Germanistik zu studieren. Während dieser Zeit begann er zu zeichnen. Als er in der Zeitung von einem Bilderbuchwettbewerb des Oetinger Verlags las, schickte er einen Entwurf hin und gewann. Sein erstes Buch Lola und die Piraten erschien. Schnell gehörte er zu den bekanntesten und beliebtesten Illustratoren Deutschlands. Obwohl als Bilderbuch gedacht, erhielt sein Buch Doktor Dodo schreibt ein Buch ...
Kordon, Klaus
Klaus Kordon wuchs im Prenzlauer Berg in Berlin auf. Er wurde schon früh Vollwaise. Sein Vater starb im Krieg, seine Mutter 1956, als er gerade mal 13 Jahre war. Darum verbrachte er seine Jugendjahre in verschiedenen Heimen. Nach der Schule war er in verschiedenen Berufen tätig u. a. als Transport- und Lagerarbeiter. Das Abitur holte er an der Abendschule nach und studierte daraufhin Volkswirtschaft. In den folgenden Jahren arbeitete er als Exportkaufmann und war deshalb viel auf ...
Kruse, Max
Max Kruse hatte sehr einfallsreiche Eltern. Denn sein Vater war ein erfolgreicher Bildhauer und der Erfinder des Rundhorizonts für die Theaterbühne. Von seiner Mutter stammen die bekannten „Käthe Kruse“-Puppen, die in der eigenen Werkstatt in Bad Kösen hergestellt wurden. In einem Interview sagte Max Kruse einmal, dass er als Kind mit diesen Puppen überhaupt nichts im Sinn hatte. Die Literatur und das Lesen haben ihn dagegen viel mehr interessiert. Trotzdem ...
Krüss, James
James Krüss wurde auf Helgoland geboren und auf den Namen James Jacob Hinrich getauft. Die Nordsee-Insel war die Heimat seiner Kindheit, wo er mit seinen Eltern und Geschwistern lebte. Dort besuchte er die Volksschule und später die Mittelschule. Als Krüss 13 Jahre alt war, begann der Zweite Weltkrieg. Mit den ersten Bombeneinschlägen mussten alle Bewohner Helgoland verlassen. Trotzdem hat das Leben auf der Insel James Krüss sehr geprägt und die Geschichten und ...
Kuijer, Guus
Guus Kuijer wurde 1942 in Amsterdam in den Niederlanden geboren. Er war ein schlechter Schüler. Als er zum dritten Mal eine Klasse wiederholen musste, schickten seine Eltern ihn aufs Internat. Trotzdem mochte er die Schule und wurde später sogar Grundschullehrer. Sein erstes Kinderbuch schrieb Guus Kuijer vor vielen Jahren für Madelief, eine Tochter von Freunden. Seine Mädchen-Heldinnen sind seitdem berühmt geworden: Maslief aus Erzähl mir von Oma ebenso wie ...