A (9) | B (24) | C (7) | D (6) | E (7) | F (6) | G (4) | H (10) | I (4) | J (4) | K (14) | L (8) | M (8) | N (3) | O (1) | P (12) | R (11) | S (20) | T (10) | U (2) | V (1) | W (7) | Z (3)

  • Märchen

    Das Wort Märchen stammt von dem alten Wort Märe (mære) ab. Das ist mittelhochdeutsch und bedeutet Nachricht, Kunde, Erzählung oder Gerücht. Weil das Märchen ein „Märlein“ ist, also eine kleine Märe, ist es auch eine kleine Erzählung. Im Unterschied zu den kleinen Erzählungen Legende und Sage, die vorgeben, dass das Erzählte wirklich geschehen ist, versetzt das Märchen seine Handlung an einen unbestimmten Ort in eine ...


  • Metapher

    Der Begriff Metapher stammt von dem griechischen Wort metaphorá ab, das bedeutet Übertragung. Eine Metapher überträgt dabei die Bedeutung des einen Wortes auf die eines anderen. Aus Kamel wird so zum Beispiel „Wüstenschiff“. Mit Hilfe der Metapher kann man einen Ausdruck bildlicher, lebendiger und verständlicher gestalten. Wenn man etwas nicht wörtlich, sondern im übertragenen, bildlichen Sinne meint, meint man es also ...


  • Meyer, Kai

    Kai Meyer wurde am 23.07.1969 in der Hansestadt Lübeck, die an der Ostsee liegt, geboren. Aufgewachsen ist er aber in einer kleinen Stadt im Rheinland. Als Kind las Meyer den Fantasy-Roman Herr der Ringe von J.R.R. Tolkien. Inspiriert von diesem Buch schrieb er mit elf Jahren seine erste Geschichte. Er nennt sie heute spaßig „Herr der Ringe auf zehn Seiten“. Nach wie vor ist der Herr der Ringe Meyers Lieblingsbuch. Meyer gefällt am Schreiben vor allem, dass er die ...


  • Milne, A. A.

    Alan Alexander Milne wurde am 18. Januar 1882 als jüngster Sohn von Sarah Maria Heginbotham und John Vine Milne in London geboren. Sein Vater war Direktor der Henley House Privatschule in Kilburn. Dort ging Alan, wie auch seine beiden älteren Brüder, David Barrett und Kenneth John, zur Schule. Einer ihrer Lehrer dort war H. G. Wells, der 10 Jahre später ein berühmter Schriftsteller von Sciencefiction-Literatur wurde. Während die Beziehung zwischen den ...


  • Mitgutsch, Ali

    Ali Mitgutsch wurde in München geboren. Eigentlich heißt er Alfons. Aber weil er als Kind immer vom Spielen im Freien braungebrannt und schmutzig aussah und barfuß herumlief, nannten ihn seine Eltern immer Ali, denn genau so stellten sie sich Ali Baba aus der Geschichte Ali Baba und die vierzig Räuber vor. Ali Mitgutschs Kindheit in München war sehr glücklich. Im verwinkelten Hof seines Elternhauses, gab es Werkstätten, in denen Maler und Bildhauer ...


  • Monolog

    Der Begriff Monolog hat seinen Ursprung in den griechischen Wörtern monos, das heißt allein, und logos, das bedeutet Rede. Zusammengesetzt ergibt das Wort Monolog also wörtlich übersetzt Alleinrede. Sinngemäß ist damit ein Selbstgespräch, Vortrag oder eine Rede gemeint. In der dramatischen Literatur ist der Monolog meistens ein Selbstgespräch einer wichtigen Figur. Mit dem Monolog kann der Dramatiker dem Publikum Gedanken, Gefühle, Erinnerungen ...


  • Motiv

    Allgemein meint man mit Motiv den Beweggrund, Anlass oder Hintergrund einer menschlichen Handlung oder Haltung. In Kunst und Fotografie bezeichnet das Motiv sowohl den Hauptgegenstand als auch einzelne, gestaltbildende Nebengegenstände oder Elemente eines Werkes. In der Literatur bezeichnet das Motiv ein kleines thematisches oder stoffliches Element, das über sich selbst hinaus Bedeutung für den Textzusammenhang schafft.


  • Müller, Jörg

    Jörg Müller ist in Lausanne geboren und in Küsnacht bei Zürich aufgewachsen. Er besuchte 1959 den Vorkurs der Kunstgewerbeschule in Zürich und machte dann von 1960-1964 eine Ausbildung als Werbegrafiker an der Kunstgewerbeschule in Biel. Danach arbeitete er bis 1967 in Paris, erst in einer Design-Agentur und dann ein Jahr als selbstständiger Grafiker. 1968 zog er zurück in die Schweiz und arbeitete in einer Werbeagentur. Daneben begann er 1969 mit dem ...