Suchergebnisse
- Ballade
-
... Beispiele für Balladen Weimarer Klassik Deutschsprachige Balladen im 19. Jahrhundert Links ... Villon, verehrt und angespien. Weimarer Klassik Schillers Ballade: Der Taucher Wesentlich gesitteter und ...
https://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/genres/ballade.html
- Sturm und Drang
-
... Strömungen und Autoren, zum Beispiel für die Klassik , die Romantik , den Naturalismus und den Expressionismus . Auch ... den Sturm und Drang folgende Epoche: die Weimarer Klassik . Dichtungsformen des Sturm und Drang Drama ...
https://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/epochen/sturm_und_drang.html
- Romantik
-
... ansieht oder nicht. Im Gegensatz zur Klassik, in der die geschlossene Form das Ideal einer vollkommenen Harmonie ... von Technik und zweckgebundenem Verstand oder wie die Klassik an die Möglichkeit einer Harmonie zwischen Gefühl, Verstand ...
https://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/epochen/romantik.html
- Stil
-
... von Goethe, der die Epochen Sturm und Drang und die Klassik wesentlich mitgeprägt hat und für sie steht, hat mit ...
https://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/stil.html
- Symbol
-
... vor allem die Kraft des Genies verkörpern. In der Klassik wurden Symbole dagegen vorrangig gebraucht, die Tiefe und ...
https://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/symbol.html
- Klassik
-
... Ursprünglich bezeichnet Klassik die Kunstepoche der antiken Griechen, später der antiken ... deutschen Literatur wird die Zeit zwischen 1786-1832 als Klassik bezeichnet. Der Altertumsforscher Winckelmann, die Dichter Goethe, ...
https://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/epochen/klassik.html
- Metapher
-
... , in denen die Metapher boomte. Zum Beispiel in der Klassik, Romantik oder im Expressionismus . ...
https://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/metapher.html
- Zitat
-
... in Zitatensammlungen zusammengestellt. In der Epoche der Klassik haben Schriftsteller viel direkt zitiert, weil sie zeigen wollten, wie ... bilden wollten und sollten. Gleichzeitig kam es in der Klassik, aber auch in der Romantik zum Spiel mit Zitaten. Das Zitat wurde ...
https://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/zitat.html
- Dialog
-
... und Geistesgeschichte. Während beispielsweise in der Klassik die Dialoge etwas gediegen und getragen geschrieben wurden, ...
https://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/dialog.html
- Ausgabe13
-
... (Ausgabe 13, Kinderbuch, Klassik, Klassiker, Literaturmagazin, Rossipotti, Titelbild, Weltliteratur) ...
https://www.rossipotti.de/inhalt/archiv/ausgabe13.html