Rossipottis
11 Uhr Termin
Ich gebe zu, dass ich es dieses Mal nicht ausgehalten habe,
bis 11 Uhr zu warten. Ich war viel zu neugierig, wie unser Experiment
"Dichter für Große schreiben für Kleine" ausfallen
würde. Deshalb habe ich schon vorher durch die Tür gespickt
und wundersame Dinge gesehen: Einen Mann, dem aus einer Beule ein Zopf
wächst, ein Dromedar beim Friseur und einen Brokkoli, der Fagott
spielt!
Die Dichter wollten euch offensichtlich mit Sonderbarem gewinnen. Egal,
ob ihre Kindergedichte von Menschen, Gemüse oder Tieren handeln,
sie erzählen fast alle von merkwürdigen Begebenheiten oder Zuständen.
Reime fanden sie dagegen nicht so wichtig. Nur wenig mehr als die Hälfte
der Gedichte reimen sich. Das ist erstaunlich, denn Gedichte, die von
Kinderlyrikern geschrieben werden, reimen sich fast immer.
Doch ich klappe jetzt besser mein Maul wieder zu und überlasse
euch die weitere Auswertung der Gedichte. Keine Angst, so eine
Auswertung ist ganz einfach: Lest einfach die Gedichte und überlegt
euch, ob ihr sie gut findet. Wenn ja, ist es den Dichtern offensichtlich
gelungen, Gedichte für Kinder zu schreiben. Und wir können daraus
ableiten, dass Gedichte für Kinder absolut nicht gereimt sein müssen,
um euch zu gefallen! Wenn nein, eigenen sich die Gedichte wohl eher für
Männer mit Beulenzöpfen, musizierende Brokkolis oder schönheitsbewusste
Dromedare.
Diejenigen unter euch, die einen größeren Forscherdrang
haben, können das Experiment übrigens noch verfeinern:
Schaut euch von den Dichtern auch die Gedichte an, die sie für Erwachsene
geschrieben haben, und vergleicht sie mit den Kindergedichten, die sie
für Rossipotti
geschrieben
haben. Wie schreiben dieselben Dichter für Erwachsene
und wie für Kinder? Gibt es Unterschiede oder sind beide Gedicht-Arten
gleich? Wenn ihr das herausbekommt, wisst ihr mehr als die erwachsenen
Forscher, und ihr könnt ihnen sagen: Gedichte für Kinder sind
...
Damit ihr nicht selbst nach den Erwachsenen-Gedichten recherchieren müsst,
haben wir für euch Fenster eingebaut, die euch direkt mit der tollen
Lyrik-Seite lyrikline.org verbinden. Klickt einfach auf die blau
geschriebenen Namen der Dichter und lest dann die Gedichte.
Und wenn ihr schon mal dabei seid, die verschiedenen Gedichtarten miteinander
zu vergleichen, hier noch ein kleines Rätsel: Zwei Gedichte, die
wir euch im 11 Uhr-Termin vorstellen,
haben die Autoren nicht ursprünglich für Kinder, sondern für
Erwachsene geschrieben. Findet ihr heraus, welche?
Schön wäre natürlich, wenn ihr eure Forschungs-Ergebnisse
mir oder Pudding
Wackel mailen würdet.
Das würde nicht nur uns freuen, sondern auch die Lyriker!
Aber jetzt kommt mit in den 11
Uhr Termin?
und genießt die Gedichte und Illustrationen!
|
 |